Allgemeine Kontoansicht
1) Der Navigationsbereich links ist das wichtigste Instrument Ihrer Systemsteuerung. Dort finden Sie eine Liste aller für Ihr Paket verfügbaren Funktionen. Durch Klicken auf die Funktion öffnen Sie den Bericht mit den entsprechenden Daten des verfolgten Geräts.
2) Links oben auf Ihrem Steuerpanel können Sie Ihre Kunden-ID sehen. Diese benötigen Sie bei der Kontaktaufnahme mit unserer Support-Team. Wir finden Ihr Konto in unserem System nach Ihrer Kunden-ID.
3) Rechts oben finden Sie das Menü mit zusätzlichen Optionen wie Abrechnung, Geräteverwaltung, Häufig gestellte Fragen. Auf dem Dashboard sehen Sie die allgemeinen Informationen über Ihr Zielgerät: Letzte Standorte, Meist besuchte Websites, Meis anrufende Kontakte, Meist schreibende Kontakte usw.
Öffnen Sie das Menü durch Klicken auf die drei Punkte (3) rechts oben.
4) Im Abrechnungsbereich können Sie Ihr Abonnement erneuern oder Kündigung anfragen.
5) Unter Geräteverwaltung finden Sie allgemeine Informationen über das Gerät.
6) Unter Einstellungen können Sie Ihr Konto einrichten, z. B. Passwort ändern usw.
7) Wenn Sie auf FAQ klicken, werden Sie zum mSpy Help Center weitergeleitet.
8) Die Chat-Taste führt zum Live-Chat mit unserem technischen Support weiter.
Schauen wir uns mal den Bereich ‘Geräteverwaltung’ (5) genauer an:
9) ‘Das Gerät abtrennen’ deaktiviert das Zielgerät in unserem System. Die Protokolle werden nicht mehr vom Zielgerät abgerufen und auf unseren Server übertragen. Klicken Sie auf diese Taste, wird die Verknüpfung Ihres aktuellen Geräts aufgehoben und Sie können ein anderes verknüpfen (Sie werden automatisch zum neuen Installationsassistenten weitergeleitet).
10) ‘Protokolle löschen’ löscht alle Protokolle aus Ihrem Konto. Sie können auswählen, welche Protokolle zu löschen.
11) ‘Protokolle exportieren’ lässt Sie alle verfügbaren Protokolle außer Media-Dateien auf Ihren Computer herunterladen.
12) Mit der Option ‘Intervall der Aktualisierung’ bestimmen Sie, wie oft die mSpy-App versucht, die Verbindung zwischen dem überwachten Gerät und unserem System herzustellen. Ist das Gerät mit dem Internet verbunden, werden alle abgerufenen Protokolle (je nach Synchronisierungsmethoden) in Ihr Konto hochgeladen. Hinweis: Je kürzer Ihr Aktualisierungsintervall ist, desto schneller wird der Akku des Zielgeräts entladen.
13) Mit der Option ‘Intervall der GPS-Aktualisierung’ bestimmen Sie, wie oft die mSpy-App den Standort des Zielgeräts überprüft. Wenn GPS-Tracking auf dem Gerät aktiviert oder eine Wi-Fi-Verbindung aktiv ist, kann mSpy den Standort verfolgen und diese Informationen in Ihrem Konto innerhalb des nächsten Aktualisierungsintervalls widerspiegeln. Hinweis: Je kürzer Ihr Standortaktualisierungsintervall ist, desto schneller wird der Akku des Zielgeräts entladen.
14) Sie können die Maßeinheiten im Feld ‘Einheiten’ abwechseln. Je nach Vorliebe können Sie entweder Meter oder Fuß auswählen.
15) Sie können eine separate Synchronisierungsmethode für jede Funktion setzen oder die Überwachung für bestimmte Optionen vollständig deaktivieren. Hinweis: Optionen, die mit Mediendateien (Fotos, Videos) verbunden sind, können mehr mobile Daten vom überwachten Telefon verwenden. Wählen Sie für diese lieber den Modus ‘Nur WLAN’.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.